Gesellschaftliche Teilhabe
Das Angebot der gesellschaftlichen Teilhabe richtet sich z.B. an junge Menschen aus dem Autismus-Spektrum bzw. mit Behinderung im Alter von 14 bis 18 Jahren, die noch nicht eigenständig wohnen und Interesse daran haben am gesellschaftlich kulturellen Leben teilzunehmen.
Wir bieten in diesem Rahmen eine professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung an, die sich an den Interessen und Möglichkeiten der jungen Menschen orientiert. Diese kann unterschiedlichste Bereiche umfassen:
Wir übernehmen gerne eine aktive Rolle im Helfernetzwerk. Entscheidend in der Ausgestaltung der Hilfe ist die Bereitschaft der jungen Menschen sie selbst mitzugestalten.
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Ambulanten Dienste Königsborn stellen die geleisteten Stunden in Rechnung. Die Familien können diese, wenn ein Pflegerad vorhanden ist bei der Pflegekasse, zu Erstattung einreichen. Die Abrechnung erfolgt dort über den § 39 SGB XI. Diese Stunden können auch über das Jugendamt oder den Kreis beantragt werden. Natürlich können Familien die Kosten auch selbst übernehmen. Gerne beraten wir Sie bei Interesse.
Eigenständiges Wohnen
Das eigenständige Wohnen unterstützt junge Menschen mit ASS und oder einer Psychischen Erkrankung bzw. Behinderung, die bereits in einer eigenen Wohnung leben bzw. diejenigen die zeitnah eigenständig wohnen möchten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Assistenz im Bereich der Alltags- und Lebensgestaltung an. Die Schwerpunkte entsprechen den von den Interessierten selbst formulierten und angestrebten Zielen, die auch im Teilhabeverfahren mit dem Kostenträger festgehalten werden. Priorität hat die größtmögliche Selbstständigkeit.
In den regelmäßigen Terminen die von (autismusspezifisch) ausgebildeten Fachkräften begleitet werden, bieten wir Unterstützung u.a. in den Bereichen:
Gestaltung Auszug aus dem Elternhaus / Einzug in die eigene Wohnung
Beratung bei der Entwicklung individueller Ziele und Perspektiven s. Ausbildung / Beruf, Lebensführung
Die Übernahme einer aktiven Rolle im Helfernetzwerk ist Teil unseres professionellen Selbstverständnisses.
Finanzierungsgrundlage